Lidl Zigaretten Preisguide: Sparen beim Tabakkauf [Neu 2025]

by Lucy 21. Juli 2025

Willkommen beim ultimativen Lidl Zigaretten Guide! Du bist auf der Suche nach günstigen Zigaretten ohne Geschmacksverzicht? Dann bist Du hier genau richtig! Die Eigenmarken von Lidl haben sich mittlerweile einen echten Namen gemacht - Goldfield und Templeton haben zigtausende Anhänger gefunden und das nicht ohne Grund.

Kennst Du das auch? Die Zigarettenpreise steigen und steigen, aber auf Qualität möchtest Du trotzdem nicht verzichten. Genau hier kommen die Lidl Zigaretten ins Spiel! Besonders die Goldfield Serie hat sich als echter Preis-Leistungs-Knaller etabliert. Stell Dir vor: Eine 30er-Packung Goldfield bekommst Du für etwa 7 Euro, die 20er-Packung liegt bei 5,20 Euro. Das ist schon mal eine Ansage!

Für alle die es etwas kräftiger mögen, gibt es die Templeton Zigaretten. Diese richten sich an stärkere Raucher und kosten für 23 Zigaretten rund 5,95 Euro. Was viele nicht wissen: Lidl bietet insgesamt acht verschiedene Tabakmarken an - eine wirklich beachtliche Auswahl für einen Discounter!

Aber Achtung! Es gibt auch Veränderungen am Horizont. In den Niederlanden zum Beispiel verkauft Lidl bereits in rund 400 Filialen gar keine Tabakwaren mehr. Was das für uns in Deutschland bedeuten könnte, erfährst Du in diesem Guide.

Hier zeigen wir Dir alles Wichtige zu den Lidl Zigaretten-Eigenmarken, vergleichen die verschiedenen Sorten und stellen Dir interessante Alternativen vor. Du willst wissen ob sich Selbststopfen lohnt? Auch das klären wir! Und natürlich schauen wir auch in die Zukunft - wie wird sich der Tabakverkauf bei Lidl entwickeln?

 

Welche Zigarettenmarken gibt es bei LIDL?

Das Zigarettenregal bei LIDL ist eine echte Fundgrube! Du findest dort eine interessante Mischung aus bekannten internationalen Marken und den cleveren Eigenmarken des Discounters. Die hauseigenen Zigaretten haben sich mittlerweile richtig etabliert und einen festen Platz im Sortiment erobert. Schauen wir uns mal genauer an, was LIDL seinen Kunden so zu bieten hat.

 

Goldfield: Der absolute Klassiker unter den Eigenmarken

Goldfield ist definitiv der Star unter den LIDL-Eigenmarken! Diese Marke wurde gezielt entwickelt, um eine preiswerte Alternative zu Platzhirschen wie Marlboro anzubieten. Clever gemacht: Die Goldfield Zigaretten orientieren sich nicht nur geschmacklich, sondern auch im Design stark an den Marlboro-Klassikern. Das merkt man sofort!

Die Goldfield-Familie besteht aus drei Hauptvarianten:

  • - Goldfield Red: Das ist die kraftvolle Variante mit intensivem, würzigen Tabakgeschmack und höherem Nikotingehalt. Perfect für alle, die ein kräftiges Raucherlebnis schätzen.
  • - Goldfield Gold: Die mildere Schwester mit niedrigerem Nikotingehalt, ideal für Raucher die ein leichteres Aroma bevorzugen.
  • - Goldfield White: Die sanfteste Variante der Serie, noch relativ neu und speziell für Gelegenheitsraucher konzipiert.

 

Interessant zu wissen: Hergestellt werden die Goldfield Zigaretten von der Imperial Tobacco Holdings International B.V.. Mittlerweile gibt es sogar Goldfield in 100er-Längen und eine "Authentic"-Variante ganz ohne Zusatzstoffe - das zeigt, wie ernst LIDL seine Eigenmarken nimmt!

 

Templeton: Speziell für starke Raucher

Mit Templeton hat LIDL eine zweite Eigenmarke im Angebot, die sich an eine ganz spezielle Zielgruppe richtet. Anders als Goldfield mit seinen verschiedenen Stärkegraden konzentriert sich Templeton hauptsächlich auf eine Variante mit besonders hohem Nikotingehalt. Das ist schon eine Ansage!

Produziert werden die Templeton Zigaretten von der Heintz Van Landewyck GmbH und sind wirklich nur was für erfahrene Raucher, die einen kraftvollen und intensiven Geschmack mögen. Allerdings gibt es hier gemischte Meinungen - manche Konsumenten berichten von einem spürbaren Qualitätsunterschied im Vergleich zu Goldfield.

Ein Besonderheit: Die Templeton Zigaretten gibt es neuerdings in verschiedenen Packungsgrößen. Die Standardpackung hat 23 Zigaretten - das unterscheidet sie von den meisten anderen Marken, die normalerweise 20 Stück pro Packung haben. Ziemlich ungewöhnlich!

 

Das komplette Marken-Portfolio

Natürlich beschränkt sich LIDL nicht nur auf die Eigenmarken. Der Discounter führt auch ein ordentliches Sortiment bekannter nationaler und internationaler Zigarettenmarken. Dazu gehören:

  • - Marlboro
  • - Chesterfield
  • - Kent
  • - Camel
  • - Brunette

 

Diese Vielfalt ist clever gemacht - so können Kunden je nach Budget und Geschmack zwischen günstigen Eigenmarken und etablierten Marken wählen.

Ein wichtiger Hinweis: LIDL verkauft seine Tabakprodukte ausschließlich in den Filialen vor Ort. Online bestellen ist bei Zigaretten nicht möglich! Das hängt mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Tabakverkauf zusammen - Altersverifikation ist Pflicht.

Insgesamt umfasst das LIDL-Eigenmarkensortiment acht verschiedene Tabakmarken, wobei Goldfield und Templeton die bekanntesten sind. Spannend ist auch: LIDL hat in den Niederlanden bereits in 400 Filialen den Tabakverkauf eingestellt, und LIDL Dänemark plant bis 2028 komplett zigarettenfrei zu werden. Das könnte langfristig auch Auswirkungen auf Deutschland haben - wir werden sehen!

 

LIDL Zigarettenpreise 2025 im Überblick

Die Tabakpreise gehen durch die Decke - das wissen wir alle! Für preisbewusste Raucher sind deshalb die LIDL-Eigenmarken eine echte Rettung geworden. Wir haben für Dich die aktuellen Preise zusammengestellt, damit Du den Überblick behältst.

 

Goldfield Zigaretten Preis 2025

Goldfield ist definitiv der Platzhirsch unter den LIDL-Eigenmarken! Diese Serie bietet verschiedene Varianten zu richtig fairen Preisen. 2022 kostete eine 30er-Packung noch etwa 7 Euro, die 20er-Packung lag bei 5,20 Euro. Aber natürlich sind auch hier die Preise gestiegen.

So sehen die aktuellen Goldfield Preise für 2025 aus:

  • - Goldfield Red (20 Stück): 5,40 Euro
  • - Goldfield Red 100 (20 Stück): 5,40 Euro
  • - Goldfield Gold (20 Stück): 5,40 Euro
  • - Goldfield Gold 100 (20 Stück): 5,40 Euro
  • - Goldfield Authentic Red (24 Stück): 6,30 Euro
  • - Goldfield Silver (20 Stück): 5,40 Euro

 

Was steckt hinter den Preiserhöhungen? Der geplante Mindeststeuersatz soll bei Zigaretten von 90 auf 215 Euro pro 1.000 Stück steigen! Diese Kosten geben die Hersteller natürlich direkt an uns weiter.

Trotzdem bleiben die Goldfield Zigaretten deutlich günstiger als Markenprodukte. Hergestellt werden sie von Imperial Tobacco Holdings International B.V. und orientieren sich geschmacklich an bekannten Premium-Marken - nur eben viel günstiger!

 

Templeton Zigaretten Preis 2025

Templeton ist die zweite Eigenmarke von LIDL und richtet sich an alle, die es richtig kräftig mögen. Auch hier gab es seit 2022 Preisanpassungen.

Die Templeton Packungen sind etwas besonders - sie enthalten 23 statt der üblichen 20 Zigaretten! 2022 kostete eine Packung etwa 5,95 Euro. Für 2025 sieht es so aus:

  • - Templeton Red (23 Stück): 6,15 Euro
  • - Templeton Blue/Fine Flavour (23 Stück): 6,15 Euro

 

Produziert werden die Templeton Zigaretten von Heintz Van Landewyck GmbH. Allerdings gibt es bei dieser Marke gemischte Bewertungen - einige Raucher berichten von einem "deutlichen Qualitätsunterschied" im Vergleich zu Goldfield. Besonders die blaue Variante wird oft als zu stark empfunden, obwohl sie eigentlich die "leichtere" Option sein sollte.

 

Was sparst Du wirklich?

Im direkten Vergleich zu Marlboro, Lucky Strike oder Camel sind die LIDL-Eigenmarken echte Sparwunder! Während Markenzigaretten mittlerweile oft über 8 Euro kosten, bleiben die LIDL-Eigenmarken auch 2025 noch darunter.

Rechnen wir mal durch:

  • - Bei einer Packung täglich sparst Du bis zu 75 Euro monatlich mit LIDL-Eigenmarken
  • - Selbst bei moderatem Konsum von 3 Packungen pro Woche sind über 30 Euro Ersparnis im Monat drin

 

Aber aufgepasst! Weitere Preiserhöhungen sind bereits angekündigt. Ein zusätzlicher Kaufkraftzuschlag könnte Deutschland besonders treffen und die Preise in Supermärkten wie LIDL weiter nach oben treiben.

Schon heute ist jede fünfte in Deutschland gerauchte Zigarette nicht versteuert - wird oft illegal importiert oder im Ausland gekauft. Bei drastischen Preiserhöhungen könnte dieser Anteil noch steigen. In Großbritannien liegt er bereits bei über 40 Prozent!

Gesundheitsexperten wie Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum sehen höhere Preise positiv: "Deutliche Tabaksteuererhöhungen sind die wirksamste Maßnahme, um rauchende Menschen zum Nichtrauchen zu motivieren". Studien zeigen: Eine 10-prozentige Preiserhöhung senkt den Konsum in einkommensstarken Ländern um etwa 4 Prozent.

Für Dich als LIDL-Kunde bedeutet das: Die Eigenmarken bieten nach wie vor ein super Preis-Leistungs-Verhältnis, aber auch hier musst Du mit weiteren Preisanpassungen rechnen. Wer langfristig sparen möchte, sollte die Alternativen und Tipps zum Selbststopfen in den nächsten Abschnitten nicht verpassen!

 

Goldfield Zigaretten im Detail

Du greifst gerne zu Discounter-Eigenmarken und fragst Dich, was genau hinter der beliebten Goldfield-Serie steckt? Wir haben die Antworten für Dich! Diese Zigaretten haben sich bei vielen Rauchern als echte Alternative zu Premium-Marken etabliert. Schauen wir uns die verschiedenen Varianten, ihre Geschmacksprofile und für wen sie sich besonders eignen, genauer an.

 

Goldfield Red, Gold und White im Vergleich

Die Goldfield-Serie bietet Dir drei Hauptvarianten, die sich in Geschmack und Intensität deutlich unterscheiden. Was sofort auffällt: Alle drei Varianten lehnen sich stark an bekannte Markenprodukte an – sowohl im Design als auch im Geschmacksprofil.

Wir beginnen mit der Goldfield Red - das ist die kräftigste Variante mit einem intensiv-würzigen Tabakgeschmack und höherem Nikotingehalt. Sie entspricht in etwa dem Geschmacksprofil einer klassischen Marlboro Red. Für Dich als Liebhaber intensiver Aromen bietet diese Variante ein richtig vollmundiges Raucherlebnis!

Die Goldfield Gold positioniert sich im mittleren Segment. Diese Version ist milder im Geschmack und weist einen niedrigeren Nikotingehalt auf. Die Gold-Variante bietet Dir einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Intensität und Milde - perfekt wenn Du es nicht ganz so stark magst.

Schließlich gibt es noch die Goldfield White als leichteste Variante der Serie. Sie wurde speziell für Gelegenheitsraucher und alle konzipiert, die ein besonders mildes Raucherlebnis bevorzugen.

Übrigens bietet Lidl mittlerweile auch längere Versionen an: die sogenannten Goldfield 100er sowie eine Goldfield Authentic Red ohne Zusatzstoffe. Diese Variante enthält 24 Zigaretten pro Packung und kostet etwa 6,10 Euro.

 

Geschmack und Stärke

Der Geschmack der Goldfield Zigaretten orientiert sich bewusst an etablierten Marken wie Marlboro. Besonders die Red-Variante besticht durch ein würziges Aroma, während die Gold-Variante etwas zurückhaltender daherkommt.

Die analytischen Werte der Goldfield Full Flavour 100's zeigen einen Teergehalt von 10 mg pro Zigarette, einen Nikotingehalt von 0,8 mg und einen CO-Gehalt von 10 mg. Diese Werte sind vergleichbar mit denen bekannter Markenzigaretten.

Wir wissen, dass Lidl trotz günstiger Preise auf solide Qualitätsstandards setzt. Die Zigaretten werden von renommierten Tabakherstellern produziert, die auch für bekannte Premium-Marken verantwortlich sind. Hergestellt werden die Goldfield Zigaretten von der Imperial Tobacco Holdings International B.V. - das erklärt die Nähe zu etablierten Marken.

Hier ein interessanter Vergleich: Im Gegensatz zu den Templeton Zigaretten, der zweiten Eigenmarke von Lidl, schneiden die Goldfield Varianten bei vielen Rauchern geschmacklich besser ab. Besonders die Templeton Blue wird oft als "zu stark" und "in ihrer Würze tendenziell eher unangenehm" beschrieben, während die Goldfield-Linie ausgewogenere Geschmacksprofile bietet.

 

Für wen eignet sich welche Variante?

Je nach Deiner persönlichen Vorliebe und Rauchgewohnheit eignet sich eine andere Goldfield-Variante:

Die Goldfield Red ist ideal für Dich, wenn Du ein intensives Raucherlebnis bevorzugst und bisher zu kräftigen Zigaretten wie Marlboro Red gegriffen hast. Der würzige Geschmack und der höhere Nikotingehalt sprechen besonders erfahrene Raucher an.

Die Goldfield Gold richtet sich an Dich, falls Du ein milderes Aroma schätzt und einen niedrigeren Nikotingehalt bevorzugst. Sie eignet sich gut für Raucher, die von stärkeren auf leichtere Zigaretten umsteigen möchten.

Die Goldfield White ist besonders für Gelegenheitsraucher konzipiert. Mit ihrem besonders milden Geschmack und dem niedrigsten Nikotingehalt der Serie spricht sie auch diejenigen an, die normalerweise zu sehr leichten Zigaretten greifen.

Suchst Du nach Alternativen? Der Geschmack der Goldfield Red ähnelt stark dem der Tawa Red Zigaretten (aktuell 5,90 Euro pro 20 Stück). Für Liebhaber der Goldfield White könnten die Tawa Silver eine gute Alternative darstellen (aktuell 6,80 Euro pro 24 Stück).

Weitere Empfehlungen für ähnliche Produkte: Für Goldfield Red kannst Du Las Vegas Red probieren, für Goldfield Gold eignet sich Las Vegas Blue, und für Goldfield White bieten sich Mark 1 White oder Silver sowie Buffalo Gold an.

 

Templeton Zigaretten im Detail

Neben der beliebten Goldfield-Serie hat Lidl noch ein weiteres Ass im Ärmel: die Templeton Zigaretten! Aber hier wird es interessant - denn Templeton ist ganz anders als Goldfield und richtet sich an eine sehr spezielle Rauchergruppe. Wir schauen uns mal genauer an, was diese Eigenmarke zu bieten hat.

 

Einordnung im Vergleich zu Goldfield

Wer Goldfield kennt, wird bei Templeton erstmal überrascht sein. Während Goldfield mit verschiedenen Varianten (Red, Gold, White) aufwartet, gibt es bei Templeton tatsächlich nur eine einzige Sorte - die Templeton Red. Das ist schon mal eine ganz andere Strategie!

Hier wird es auch technisch interessant: Templeton kommt von der Heintz Van Landewyck GmbH, während Goldfield von Imperial Tobacco Holdings International B.V. hergestellt wird. Dieser Unterschied merkst Du definitiv beim Geschmack! Viele Raucher berichten von spürbaren Qualitätsunterschieden zwischen den beiden Eigenmarken - und ehrlich gesagt, nicht immer zu Gunsten von Templeton.

Was sofort auffällt: Eine Templeton-Packung enthält 23 Zigaretten statt der üblichen 20 Stück. Das macht den Preisvergleich etwas knifflig. Für diese 23er-Packung zahlst Du etwa 5,95 Euro - das sind circa 26 Cent pro Zigarette.

Viele unserer Kunden beschreiben Goldfield als "überaus solide Zigarettenmarke" mit guter Auswahl, während Templeton oft kritischer beurteilt wird. Das solltest Du definitiv bedenken!

 

Stärke, Geschmack und Zielgruppe

Jetzt wird es ernst: Templeton Zigaretten haben einen sehr hohen Nikotinanteil! Diese Zigaretten sind wirklich nur was für erfahrene Raucher, die ein besonders intensives Tabakerlebnis suchen. Der Geschmack? Kräftig, würzig und definitiv stärker als alles andere im Lidl-Sortiment.

Mittlerweile gibt es auch eine Templeton Blue/Fine Flavour. Aber Achtung - lass Dich vom Namen nicht täuschen! Viele Konsumenten beschreiben diese als "viel zu stark" und "in ihrer Würze tendenziell eher unangenehm". Wenn Du eine mildere Alternative suchst, ist die Blue-Variante definitiv NICHT die richtige Wahl.

Templeton ist perfekt für Dich, wenn Du:

  • - einen besonders hohen Nikotingehalt schätzt
  • - nach einem intensiven, kräftigen Geschmackserlebnis suchst
  • - bereits Erfahrung mit starken Zigaretten hast

 

Für Einsteiger oder Gelegenheitsraucher sind Templeton Zigaretten wegen ihrer Stärke eher ungeeignet. Selbst im Vergleich zur kräftigsten Goldfield Red bieten die Templeton nochmals eine Schippe mehr Intensität.

Suchst Du eine Alternative zu Templeton? Dann probier mal die King Red Zigaretten! Diese sind ebenfalls sehr stark und sprechen erfahrene Raucher an. Mit etwa 5,40 Euro für eine 20er-Packung sind sie sogar günstiger als Templeton mit ihren circa 6 Euro für 23 Stück.

Unterm Strich besetzt Templeton eine klare Nische im Lidl-Zigarettensortiment. Während Goldfield verschiedene Geschmacksrichtungen bedient, konzentriert sich Templeton auf ein spezifisches Segment: Raucher, die es richtig kräftig mögen. Nicht ganz so beliebt wie Goldfield, aber trotzdem eine feste Größe im Discount-Segment.

 

Welche Alternativen gibt es zu LIDL Zigaretten?

Du warst schon mal bei Lidl und die Goldfield oder Templeton waren ausverkauft? Oder Du möchtest online bestellen? Kein Problem! Wir zeigen Dir hier einige richtig gute Alternativen, die geschmacklich und preislich definitiv mithalten können.

 

Tawa Red und Silver

Für Goldfield-Fans sind die Tawa-Varianten eine echte Empfehlung. Die Tawa Red bietet einen starken Geschmack mit bemerkenswert würzigem Aroma - sehr ähnlich der Goldfield Red. Preislich liegt sie bei etwa 5,90 Euro für 20 Stück, also durchaus im Lidl-Bereich.

Wer eher zu den leichteren Goldfield White greift, sollte unbedingt die Tawa Silver probieren. Diese mildere Sorte kostet aktuell etwa 6,80 Euro für 24 Stück und bietet ein sehr ähnliches Geschmacksprofil. Beide Tawa-Varianten werden aus hochwertigen Tabaken hergestellt – die Red-Version aus einer Mischung aus Virginia-, Burley- und Orient-Tabaken, während die Silver-Variante hauptsächlich aus Virginia-Tabak besteht.

Besonders interessant: Tawa gibt es in verschiedenen Packungsgrößen wie XL (23 Stück), XXL (27 Stück) und sogar 4XL mit 35 Zigaretten pro Packung. Bei den größeren Packungen sinkt der Preis pro Stück auf bis zu 0,30 Euro.

 

Las Vegas Red & Blue

Die Las Vegas Zigaretten sind erst seit 2020 auf dem Markt, aber haben sich schnell einen Namen gemacht. Besonders für ehemalige Goldfield-Raucher sind sie interessant.

Die Las Vegas Red ist der perfekte Ersatz für Goldfield Red, während die Las Vegas Blue super zu Goldfield Gold passt. Mit nur 5,00 Euro für 20 Zigaretten gehören sie zu den günstigsten auf dem deutschen Markt – das sind etwa 0,29 Euro pro Stück.

Las Vegas Red bietet ein kraftvolles Raucherlebnis mit würzig-starkem Geschmack aus Virginia-, Burley- und Orient-Tabaken. Mit 0,8 mg Nikotin und 10 mg Teer spricht diese Variante erfahrene Raucher an. Die Las Vegas Blue ist milder mit 0,6 mg Nikotin und 7 mg Teer.

 

Mark 1 White & Silver

Für Liebhaber leichter Zigaretten bieten Mark 1 White & Silver eine hervorragende Alternative zu Goldfield White. Diese Zigaretten bestehen aus einer harmonisch abgestimmten Tabakmischung mit fein-mildem Geschmack.

Besonders bemerkenswert sind der niedrige Nikotingehalt und die minimalen Schadstoffanteile im Vergleich zu anderen Marken. Die Zigaretten bestehen aus feinsten Virginia-Tabaken im American Blend und werden im King Size Format angeboten.

Eine Stange Mark 1 White & Silver (10x20 Stück) bekommst Du online für etwa 65 Euro, was etwa 0,32 Euro pro Zigarette entspricht. Durch ihre geringe Stärke eignen sie sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.

 

King Red als Templeton-Ersatz

Für Templeton-Liebhaber sind die King Red eine interessante Alternative, besonders für erfahrene Raucher, die ein intensives Tabakerlebnis suchen.

Preislich kannst Du dabei ebenso sparen: Während eine Templeton-Packung mit 23 Stück etwa 6 Euro kostet, erhältst Du die King Red 20-Stück-Packung für etwa 5,40 Euro. Das entspricht einem Stückpreis von etwa 0,30 Euro.

Alternativ werden manchmal auch die Globetrotter Red als Templeton-Ersatz empfohlen. Diese kosten nur 6,50 Euro für 24 Stück (0,27 Euro pro Stück) und gehören damit zu den günstigsten Zigaretten auf dem deutschen Markt.

Der Markt bietet also zahlreiche Alternativen zu den beliebten Lidl-Eigenmarken. Je nach Geschmack und Budget findet jeder Raucher eine passende Option. Während Tawa und King Red eher den traditionellen Geschmack bedienen, punkten Las Vegas und Mark 1 mit moderneren Profilen und attraktiver Preisgestaltung. Da Lidl in einigen Ländern bereits begonnen hat, den Zigarettenverkauf einzustellen, könnten diese Alternativen zukünftig noch wichtiger werden.

 

Lidl Tabakprodukte und ihre Preise

Du willst noch mehr sparen? Dann solltest Du Dir unbedingt die Tabakprodukte von Lidl anschauen! Viele Raucher haben den Trend zum Selbstdrehen und -stopfen für sich entdeckt - und Lidl hat genau die richtigen Produkte dafür im Angebot. Wir schauen uns das Tabaksortiment des Discounters mal genauer an!

 

Goldfield Tabak: Drehtabak & Volumentabak

Der Goldfield Tabak ist in den Lidl-Filialen sowohl als Feinschnitt als auch als Drehtabak erhältlich. Die Dosen sind bewusst kompakt gehalten, bieten aber ein richtig gutes Preis-Leistungs-Verhältnis! Viele Kunden sagen, der Geschmack erinnert sie an den bekannten Power Tabak.

Wir vermuten allerdings, dass die kleine Dosengröße eine clevere Verkaufsstrategie ist - so kommen die Kunden öfter in die Filialen. Ein wichtiger Punkt: Goldfield gibt es nur in einer einzigen Stärke, was die Auswahl etwas begrenzt. Trotzdem wird der Tabak für seinen ausgewogenen Geschmack geschätzt - weder zu stark noch zu schwach.

Preislich liegt der 40g Goldfield Red aktuell bei etwa 5,95 €. Das ist wirklich günstig und macht ihn zu einer attraktiven Alternative zu teureren Marken!

Neben dem klassischen Drehtabak bietet Lidl auch Goldfield Volumentabak an. Falls der mal nicht verfügbar sein sollte, empfehlen Kenner als Alternativen den Mark 1 Red oder Fair Play Volumentabak.

 

Nelson Tabak: Varianten & Preise

Der Nelson Tabak ist das zweite Tabak-Highlight im Lidl-Sortiment. Hergestellt wird er von Heintz van Landewyck exklusiv für Lidl. Was uns besonders gefällt: Anders als Goldfield kommt Nelson in zwei verschiedenen Varianten!

  • - Nelson Red: Für alle die es würzig-intensiv mögen - perfekt für Liebhaber kräftiger Tabaksorten
  • - Nelson Blue: Etwas milder im Geschmack, ideal wenn Du eine leichtere Note bevorzugst

 

Besonders praktisch: Der Nelson Drehtabak überzeugt durch seine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit. Er wird nur selten trocken und lässt sich deshalb super gut drehen - das wissen Selbstdreher zu schätzen!

Der Preis für eine 40g Packung Nelson Feinschnitt liegt bei 5,40 Euro. Damit ist er sogar noch günstiger als Goldfield und eine beliebte Wahl für preisbewusste Raucher.

Für Nelson-Fans haben wir auch Alternativen parat:

  • - Für Nelson Red: Buffalo Red oder Rocco Black
  • - Für Nelson Blue: Buffalo Blue oder Rocco Red

 

Lidl Tabak Preise im Vergleich

Wer die Lidl Tabakpreise mit anderen Anbietern vergleicht, stellt schnell fest: Hier kannst Du richtig sparen! Während Markentabake im Fachhandel oft 7-9 Euro für eine vergleichbare Menge kosten, bietet Lidl seinen Tabak deutlich günstiger an.

Allerdings gibt es auch ein paar Einschränkungen. Das Angebot ist begrenzt - sowohl bei der Sortenauswahl als auch bei der Verfügbarkeit. Außerdem sind die Dosen vergleichsweise klein, was bedeutet, dass Vielraucher öfter einkaufen müssen.

Wichtig zu wissen: Wie bei den Zigaretten kannst Du auch Tabakprodukte nicht online bestellen. Sie sind ausschließlich in den physischen Lidl-Filialen erhältlich. Dazu kommen die strengen gesetzlichen Preisbindungen für Tabakwaren - weder Lidl noch andere Händler dürfen Rabatte auf diese Produkte anbieten.

Unser Fazit: Für preisbewusste Raucher, die trotzdem Qualität wollen, sind die Lidl Tabakprodukte eine gute Wahl. Besonders der Nelson Tabak mit seinen zwei Geschmacksvarianten und der Goldfield Drehtabak haben sich als echte Favoriten etabliert!

 

Sparen durch Selbststopfen: Lohnt sich das?

Du denkst über Selbststopfen nach? Eine kluge Überlegung! Angesichts der steigenden Zigarettenpreise fragen sich immer mehr Raucher genau das. Die Antwort ist eindeutig: Ja, es lohnt sich definitiv – und zwar richtig heftig!

 

Stopftabak vs. Fertigzigaretten

Hier wird es interessant, denn die Kostenersparnis beim Selbststopfen ist wirklich beeindruckend. Während fertige Zigaretten 2025 zwischen sieben und zehn Euro pro Packung kosten, belaufen sich die Jahreskosten für einen täglichen Schachtelraucher auf satte 2.500 bis 3.600 Euro. Selbstgestopfte Zigaretten hingegen kosten jährlich durchschnittlich nur etwa 650 Euro – eine Ersparnis von bis zu 80%! Das ist schon eine Hausnummer.

Lass uns das mal durchrechnen: Eine 100-Gramm-Packung Tabak reicht für etwa 200 Zigaretten und kostet zwischen 12 und 15 Euro. Hinzu kommen 2-3 Euro für die Hülsen. Für die gleiche Menge Fertigzigaretten müsstest Du hingegen 70 bis 100 Euro ausgeben. Der Unterschied ist schon krass!

Aber das ist noch nicht alles! Das Selbststopfen bietet Dir noch weitere coole Vorteile:

  • - Individuelle Kontrolle über Tabakmarke, Stärke und Feuchtigkeit
  • - Weniger Zusatzstoffe, da viele Feinschnitttabake naturbelassener sind
  • - Anpassbare Dichte durch präzise Dosierung des Tabaks

 

Natürlich gibt es auch ein paar Haken. Der höhere Zeitaufwand und die anfängliche Investition in eine Stopfmaschine müssen berücksichtigt werden. Zudem erfordert das Selbststopfen etwas Übung und Geduld. Aber hey, das kriegst Du schnell raus!

 

Beliebte Stopftabak-Marken als Alternative

Wer mit dem Selbststopfen starten möchte, hat eine richtig große Auswahl an Qualitätstabaken. Hier sind die absoluten Favoriten:

  1. 1. Pall Mall Allround Red - Dieser preisgünstige American Blend mit vollem Tabakgeschmack führt viele Bestenlisten an
  2. 2. Winston Volume Tobacco - Bekannt für seinen intensiven Geschmack bei höherem Nikotingehalt
  3. 3. West Red Volume Tobacco - Ein ausgewogener American Blend, der durch lange, schmale Tabakfasern überzeugt

 

Daneben gibt es weitere empfehlenswerte Marken wie JPS Red und West Red, die in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich sind. Je nach Vorlieben kannst Du zwischen Volumentabak (für Stopfen) oder feiner geschnittenem Drehtabak wählen.

 

Zubehör: Hülsen, Stopfmaschinen & Co.

Für das erfolgreiche Selbststopfen brauchst Du erstmal die richtigen Werkzeuge:

Eine elektrische Stopfmaschine ist die wichtigste Investition und kostet zwischen 30 und 150 Euro. Diese einmalige Ausgabe amortisiert sich jedoch schnell durch die laufenden Einsparungen. Für Einsteiger empfehlen wir Modelle wie OCB Easy Slide oder ähnliche.

Bei den Zigarettenhülsen stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • - Standard-Filterhülsen (mit 15 mm Filter)
  • - Long Size (mit 25 mm Filter), die durch geringeren Tabakbedarf zusätzlich Kosten senken

 

Die Preise für Hülsen sind moderat – ein 250er-Pack kostet meist unter 2 Euro. Beliebt sind Marken wie Euro Shag, Gizeh Special Tip oder West Hülsen.

Zusätzlich können Tabaktrichter die Handhabung erleichtern. Sie sorgen für mehr Sauberkeit und eine gleichmäßige Verteilung des Tabaks.

Entscheidend für die Qualität selbstgestopfter Zigaretten ist neben dem richtigen Zubehör auch die korrekte Lagerung des Tabaks. Am besten bewahrst Du ihn in luftdichten Behältern auf, um ihn frisch zu halten.

Wir wissen aus Erfahrung: Selbststopfen ist nicht nur eine wirtschaftliche Alternative zu Lidl Zigaretten und anderen Fertigprodukten – es eröffnet Dir zusätzlich die Möglichkeit, das Raucherlebnis individuell anzupassen und zu verfeinern. Wer bereit ist, etwas Zeit zu investieren, kann jährlich mehrere tausend Euro sparen. Das lohnt sich bestimmt!

 

Zukunftsausblick: Wird Lidl den Zigarettenverkauf einstellen?

Bei Lidl Zigaretten tut sich was in Europa! Und das könnte auch für uns in Deutschland spannend werden. Der Discounter macht nämlich strategische Moves, die für alle preisbewussten Raucher richtig wichtig sein könnten.

 

Was passiert in den Nachbarländern?

Schau Dir mal an, was in den Niederlanden abgeht: Dort verkauft Lidl bereits seit Herbst 2021 keine Tabakwaren mehr! Krass, oder? Aber es wird noch wilder - ab 2024 dürfen niederländische Supermärkte generell keine Zigaretten und anderen Tabakprodukte mehr verkaufen. Die niederländische Regierung hat sich nämlich ein richtig ambitioniertes Ziel gesetzt: Bis 2040 soll eine "rauchfreie Generation" mit nur noch fünf Prozent Rauchern entstehen.

Dänemark zieht nach! Lidl hat dort angekündigt, bis Ende 2028 alle Tabakwaren aus den dänischen Filialen zu verbannen. Schon jetzt verschwinden 20 Prozent der Zigarettenpackungen aus den Regalen, und alle neuen Filialen sind von Anfang an tabakfrei. Damit ist Lidl die erste Lebensmittelkette in Dänemark, die ein konkretes Ausstiegsdatum festgelegt hat!

 

Und was bedeutet das für uns in Deutschland?

Jetzt fragst Du Dich bestimmt: Was heißt das für Deutschland? Nun, Lidl Deutschland hält sich noch bedeckt und sagt: "Derzeit planen wir keine Veränderungen bei dem Angebot unseres Tabaksortiments". Das klingt erst mal beruhigend!

Aber aufgepasst! Der europäische Trend zu höheren Tabaksteuern könnte auch bei uns zuschlagen. Die EU-Kommission will nämlich den Mindeststeuersatz für Zigaretten von 90 Euro auf 215 Euro pro 1.000 Zigaretten erhöhen. Das würde bedeuten: Markenzigaretten könnten von etwa 8,50 Euro auf über zwölf Euro pro Packung steigen!

 

Warum Online-Alternativen immer wichtiger werden

Wir sehen schon heute: Jede fünfte in Deutschland gerauchte Zigarette wird nicht hierzulande versteuert. Bei drastischen Preiserhöhungen könnte dieser Anteil richtig explodieren - in Großbritannien liegt er bereits bei über 40 Prozent!

Die Gesundheitsexperten freuen sich natürlich über diese Entwicklungen. Die dänische Krebsgesellschaft sagt, dass jährlich fast 16.000 Menschen in Dänemark an den Folgen des Rauchens sterben. Studien belegen auch: Eine Preiserhöhung um zehn Prozent kann den Tabakkonsum in einkommensstarken Ländern um etwa vier Prozent senken.

Was heißt das für Dich als deutschen Raucher? Die Zukunft der Lidl Zigaretten Eigenmarken wie Goldfield und Templeton bleibt spannend! Wir rechnen mittelfristig mit höheren Preisen und möglicherweise auch mit Verkaufseinschränkungen. Deshalb ist es sinnvoll, sich schon jetzt über Alternativen Gedanken zu machen!

 

Fazit

Was für eine Reise durch die Welt der Lidl Zigaretten! Wir haben Dir gezeigt, dass die Eigenmarken von Lidl wirklich eine starke Alternative für preisbewusste Raucher darstellen. Besonders Goldfield hat sich als echter Geheimtipp etabliert - verschiedene Varianten, solide Qualität und Preise, die das Budget schonen. Templeton bedient derweil die Nische für alle, die es gerne kräftig mögen!

Aber Du siehst ja selbst: Die Tabakpreise klettern kontinuierlich nach oben. Deshalb lohnt es sich definitiv, auch über den Tellerrand zu schauen! Marken wie Tawa, Las Vegas oder Mark 1 bieten ähnliche Geschmacksprofile und halten Dein Portemonnaie ebenfalls bei Laune. Falls Deine Lidl-Lieblinge mal ausverkauft sind - kein Problem, Du kennst jetzt die Alternativen!

Das Selbststopfen ist übrigens der absolute Spartipp! Bis zu 80 Prozent weniger ausgeben? Das ist schon eine Ansage! Klar, die Stopfmaschine kostet erstmal was, aber das hast Du schnell wieder drin. Wir haben Dir gezeigt, welche Tabake sich lohnen und welches Zubehör Du brauchst.

Die Zukunft bei Lidl bleibt spannend. Deutschland hält noch am Tabakverkauf fest, aber schauen wir mal was in den Niederlanden und Dänemark passiert. Die EU-Steuererhöhungen werden bestimmt auch zu uns rüberschwappen. Umso wichtiger, dass Du jetzt weißt, wo Du sparen kannst!

Am Ende entscheidest Du, was am besten zu Dir passt. Die Lidl-Eigenmarken bleiben eine solide Wahl im Discount-Segment. Wer langfristig richtig sparen will, sollte das Selbststopfen ausprobieren. Und wer weiß? Vielleicht ist ja auch der Umstieg auf E-Zigaretten eine Option für Dich.

Schau vorbei in Deiner Lidl-Filiale und probier die verschiedenen Sorten aus. Wir freuen uns, wenn wir Dir mit diesem Guide weiterhelfen konnten!

 

FAQs

Q1. Wie hoch werden die Zigarettenpreise in Deutschland 2025 sein?

Ab 2025 wird der Preis für eine Packung Markenzigaretten voraussichtlich auf über 8 Euro steigen. Dies ist auf die geplante Erhöhung der Tabaksteuer zurückzuführen, die den Steueranteil pro Zigarette auf 11,71 Cent plus 19,84% des Verkaufspreises anheben wird.

Q2. Welche Zigarettenmarken bietet Lidl als günstige Alternative an?

Lidl bietet zwei Eigenmarken als preiswerte Alternativen an: Goldfield und Templeton. Goldfield ist in verschiedenen Varianten (Red, Gold, White) erhältlich, während Templeton sich an Raucher richtet, die stärkere Zigaretten bevorzugen.

Q3. Lohnt sich das Selbststopfen von Zigaretten finanziell?

Ja, das Selbststopfen kann erhebliche Einsparungen bringen. Im Vergleich zu Fertigzigaretten können Raucher bis zu 80% der Kosten sparen. Eine 100g-Packung Tabak reicht für etwa 200 Zigaretten und kostet zwischen 12 und 15 Euro, plus 2-3 Euro für Hülsen.

Q4. Wird Lidl in Deutschland den Verkauf von Zigaretten einstellen?

Aktuell plant Lidl Deutschland keine Änderungen beim Angebot von Tabakprodukten. In anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden und Dänemark hat Lidl jedoch bereits begonnen, Zigaretten aus dem Sortiment zu nehmen.

Q5. Welche Alternativen gibt es zu Lidl-Eigenmarken?

Es gibt mehrere vergleichbare Marken zu ähnlichen Preisen. Für Goldfield-Raucher eignen sich beispielsweise Tawa Red oder Las Vegas Red als Alternativen. Für Templeton-Fans könnte King Red eine passende Option sein. Diese Marken bieten ähnliche Geschmacksprofile zu wettbewerbsfähigen Preisen.

 

p
Loading...